12:00 Empfang und Anmeldung
13:00 Eröffnung und Begrüßung
Martin Zingsheim – Vertriebsleiter öffentliche Auftraggeber bei Alcatel-Lucent Enterprise
13:15 Digitale Souveränität im Zeitalter der Cloud am Beispiel einer UCaaS Lösung
Digitale Souveränität ist zu einem zentralen Thema in der heutigen digitalen Welt geworden. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit digitale Daten und Prozesse unabhängig und autonom zu kontrollieren, ohne von Dritten abhängig zu sein. Ein wesentlicher Aspekt der digitalen Souveränität ist die Entscheidung, wie und wo Daten gespeichert und verarbeitet werden sollen. Hier spielt die Wahl der passende Cloud eine wichtige Rolle. Doch was ist die passende Cloud? Private Cloud, Public Cloud oder Multi-Cloud?
Martin Zingsheim – Vertriebsleiter öffentliche Auftraggeber bei Alcatel-Lucent Enterprise
14:00 Datensouveränität und Nachhaltigkeit in Cloud Rechenzentren
GAIA-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa. Doch wie sieht Datensouveränität mit/nach/ohne GAIA-X aus? Wie misst man eigentlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Rechenzentren und welche Vorgaben wird es im Energieeffizienzgesetz geben?
Stefan Schäfer - Head of international Product Marketing bei OVH Cloud
14:30 IT-Beschaffungen und Anwenderakzeptanz im Zeitalter der Cloud
Ob Sicherheit, Souveränität oder Funktionen, in jeder dieser Disziplinen steht die Technologie im Vordergrund des Handelns. Dabei werden oft zwei ganz wesentliche Facetten in IT-Projekten vergessen: Der Mensch und die Beschaffung. Diese beiden Facetten haben jedoch am Erfolg eines IT-Projektes einen ganz wesentlichen Anteil. Daher wollen wir in unserem Vortrag diese beiden Facetten näher beleuchten und Impulse geben, auch diese Facetten erfolgreich zu meistern.
Kay Kaczmarek – Management Consultant bei DOK SYSTEME Ingenieurgesellschaft für Kommunikationstechnik mbH
15:30 Cybersicher in die digitale Transformation
Digitale Transformation und Cybersicherheit müssen und dürfen kein Widerspruch sein. Hierbei hilft ein gesamtheitlicher technologischer Blickwinkel, der angereichert durch Automatisierung und künstliche Intelligenz dabei hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Die erfolgreiche Digitalisierung trotz regulativer Vorgaben und oftmals fehlender Ressourcen
Nicolai Blonner – Vertriebsleiter HealthCare und Transportation bei Alcatel-Lucent Enterprise
16:15 Erhöhung der Resilienz der IT-Netze durch die Umsetzung von NIS2
NIS2 (Network and Information Security Directive 2) ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit und Resilienz von IT-Netzwerken in der Europäischen Union zu verbessern. Was bedeutet NIS2 konkret in der Umsetzung? Welche Standards für Cybersicherheitsmaßnahmen müssen durch Betreiber kritischer IT-Netzinfrastrukturen umgesetzt werden? Erwartet uns wieder ein Bürokratiemonster oder trägt NIS2 tatsächlich dazu bei, IT-Netze widerstandsfähiger gegenüber Cyberangriffen und Störungen zu machen?
Onnen Godow - Senior Management Consultant bei der Cassini Consulting AG
16:45 Abschluss der Vorträge
Martin Zingsheim – Vertriebsleiter öffentliche Auftraggeber bei Alcatel-Lucent Enterprise
19:15 Networking mit Fingerfood und Getränken